Zusammenfassung
Der Beitrag von Daniel Dischinger beleuchtet die Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie. Er beschreibt die Funktionsweise der Blockchain anhand der Kryptowährung Bitcoin, die als Buchhaltungssystem Transaktionen speichert. Darüber hinaus wird die Blockchain-Technologie für Unternehmensfinanzierungen durch digitale Wertpapiere, im Urheberrecht, in Smart Contracts und Smart Property sowie in der öffentlichen Verwaltung diskutiert. Die Blockchain bietet Vorteile wie Sicherheit, Transparenz und Effizienz, indem sie traditionelle Intermediäre überflüssig macht. Zudem wird ein Ausblick auf rechtliche Entwicklungen und Pilotprojekte gegeben.
Schlagworte
-
Blockchain-Technologie
-
Kryptowährung Bitcoin
-
Digitale Wertpapiere
-
Unternehmensfinanzierung Blockchain
-
Blockchain im Urheberrecht
-
Smart Contracts
-
Smart Property
-
Blockchain öffentliche Verwaltung
-
Dezentralisierte Datenspeicherung
-
Sicherheit von Transaktionsdaten
-
Elektronische Wertpapiere Deutschland
-
Blockchain Pilotprojekte
-
Automatisierung von Verträgen
-
Digitalisierung des Grundbuchs
-
Rechtliche Aspekte Blockchain
Support us!
Als kostenfreie digitale Zeitschrift sind wir auf die Unterstützung unserer Leser angewiesen. Daher würden wir uns freuen, wenn du uns auf Patreon unterstützen würdest. Natürlich erhältst du im Gegenzug einzigartige Vorteile als echter CTRL-Fan!
Wie du uns unterstützen kannst, kannst Du hier nachlesen!