top of page

Von geistiger Schöpfung und rechtlicher Innovation: Das Softwareurheberrecht

Nils Biedermann

CTRL 2/24, Oktober 2024 

Bild 1 Titelbild .png

Zusammenfassung

Der Artikel untersucht XXX​.

Über den Autor

Bild Nils.png

Nils Biedermann hat an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften studiert und ein Begleitstudium zu den Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf abgeschlossen. Zurzeit absolviert er ein LL.M. Programm an der TH Köln im Bereich Medienrecht und Medienwirtschaft, sowie ein weiteres LL.M. Programm an der Universität Passau im Bereich Rechtsinformatik. Er ist Redaktionsmitglied der CTRL und Mitglied bei recode.law.

  • LinkedIn

Mehr aus CTRL 2/24

Blaue Hand eines Roboters auf einem türkisen Hintergrund

I Platzhalter .

Schlagworte

  • Softwareurheberrecht

  • Urheberrecht und Games

  • Urheber in Arbeitsverhältnissen

  • Arbeitsrecht und Urheberrecht

  • Computerprogramme

  • Open-Source Software und Lizenzen

  • Software und Künstliche Intelligenz 

  • Urheberrecht und KI

  • Gesetzesentwicklung Software

Support us!

Weinender Leonardo DiCaprio im Stil des Great Gatsbys, der sich Tränen mit Geldscheinen aus dem Gesicht wischt

Als kostenfreie digitale Zeitschrift sind wir auf die Unterstützung unserer Leser angewiesen. Daher würden wir uns freuen, wenn du uns auf Patreon unterstützen würdest. Natürlich erhältst du im Gegenzug einzigartige Vorteile als echter CTRL-Fan! 

Wie du uns unterstützen kannst, kannst Du hier nachlesen!

bottom of page